Hans Jørgensen Wegner - "Master of the Chairs"
Hans J. Wegner wurde 1914 in Dänemark geboren. Mit 17 Jahren begann Hans J. Wegner seine Lehre zum Tischler und baute in frühen Jahren bereits Stühle. Zwischen den Jahren 1936 und 1938 besuchte Hans J. Wegner die School of Arts and Crafts in Kopenhagen.
Insgesamt entwarf der Däne mehr als 500 Stühle in seinem Leben - daher kommt auch die Bezeichung "Master of the Chairs".
Werke des Dänen
Sein eigenes Designstudio eröffnete Hans J. Wegner 1943 und im Jahr 1944 entwarf der Däne einen seiner bekanntesten Stühle - den China Chair.
Auch sehr bekannt sind die Entwürfe des Y-Chairs oder des Skalstolen (Shell Chair) aus dem Jahr 1963.
Anhand seiner Entwürfe sieht man, dass Hans J. Wegner eine hohe Wertschätzung von Holz hatte und diese Tatsache seine Möbel charakterisieren.
Hans Jørgensen Wegner - "Master of the Chairs" Hans J. Wegner wurde 1914 in Dänemark geboren. Mit 17 Jahren begann Hans J. Wegner seine Lehre zum Tischler und baute in frühen Jahren bereits...
mehr erfahren » Fenster schließen Hans J. Wegner
Hans Jørgensen Wegner - "Master of the Chairs"
Hans J. Wegner wurde 1914 in Dänemark geboren. Mit 17 Jahren begann Hans J. Wegner seine Lehre zum Tischler und baute in frühen Jahren bereits Stühle. Zwischen den Jahren 1936 und 1938 besuchte Hans J. Wegner die School of Arts and Crafts in Kopenhagen.
Insgesamt entwarf der Däne mehr als 500 Stühle in seinem Leben - daher kommt auch die Bezeichung "Master of the Chairs".
Werke des Dänen
Sein eigenes Designstudio eröffnete Hans J. Wegner 1943 und im Jahr 1944 entwarf der Däne einen seiner bekanntesten Stühle - den China Chair.
Auch sehr bekannt sind die Entwürfe des Y-Chairs oder des Skalstolen (Shell Chair) aus dem Jahr 1963.
Anhand seiner Entwürfe sieht man, dass Hans J. Wegner eine hohe Wertschätzung von Holz hatte und diese Tatsache seine Möbel charakterisieren.