Christian Dell

Deutscher Designer und Silberschmied

Christian Dell (1893-1974) in Offenbach am Main in Hessen geboren, entwarf er mit der Kaiser Idell™ Leuchtenserie Designklassiker im Bauhausstil für den dänischen Hersteller Fritz Hansen. Zu seinen bekanntesten Entwürfen zählt u.a. die Lampe und Tischleuchte idell 6631, welche erstmals 1936 erschien.

Ab 1926 wurde die Leuchte meist für die Lampenfabrik Gebr. Kaiser & Co. gefertigt, daher auch die Bezeichnung des Modells. Die Lampen verkörpern edles, deutsches Design mit Handwerkskunst und hochwertiger Materialauswahl.

Zuvor schloss Christian Dell von 1907 bis 1911 eine Silberschmiedausbildung ab. Im Anschluss studierte er an der Kunstgewerbeschule in Weimar und arbeitete als Werkmeister der Metallwerkstatt am Bauhaus Weimar, bis er 1926 die Leitung der Metallwerkstatt der Frankfurter Kunstschule übernahm.

Nach der Entlassung durch die National- sozialisten im Jahre 1933, ging er ins Exil und kehrte dann zurück zu seinen Wurzeln und fertigte Silberwaren und betrieb 1948 bis 1955 ein Juweliergeschäft.